Donnerstag, 30. Mai 2024

Das Herz des Sonnekriegers von Sue Lynn Tan (Rezension)



Tauch ab in eine fernöstliche Kultur und erlebe mit Xingjyn das Abenteuer ihres Lebens




Allgemeines:
- 2. Teil
- Softcover, eBook
- 17,00 Euro, 12,95 Euro
- Verlag: Carlsen
- Originalausgabe: Heart of the Sun Warrior
- Erscheinungsdatum: 25. März 2024
- Seiten: 512

Hier geht es zur Rezension des 1. Teils

Worum geht es:
Nachdem Xingyin ihre Mutter, die Mondgöttin, befreit hat, kehren beide nach Hause zurück. Doch die Ruhe und der Frieden sind trügerisch, denn der Himmlische Kaiser verfolgt seinen Machtanspruch mit harter Hand, und schon bald muss Xingyin den Mond erneut verlassen. Zusammen mit ihren Gefährt*innen bricht sie auf in unbekannte Länder, wo sie sagenumwobenen Geschöpfen, kampfbereiten Königen, lieb gewonnenen Freunden und erbitterten Feinden begegnet. Xingyin hat keine Wahl, sie muss sich dem Bösen entgegenstellen, ehe es alles zerstört, was sie liebt, auch wenn der Preis dafür unerträglich scheint.


Meine Meinung
(Spoilerfrei)
Meine Seele lächelt, mein Herz seufzt zufrieden. Das Ende zu einer tollen Reihe. Wie gern war ich dieser fernöstlichen Welt unterwegs - es hat sich wie ein Traum angefühlt. Hier bekommt die Bedeutung, dass man nicht reisen muss, um die Welt zu erleben, eine ganz neue Bedeutung. Die Tür zu dieser atmosphärischen Welt, die uns Sue Lynn Tan da öffnet, ist mehr als einladend. Eine detailreich gezeichnete Welt, eine fesselnde Kultur und zum Dahinträumen - gäbe es da nicht diese Figuren, die den Frieden stören müssen. :)
Wir begleiten Xingyin, die mit ihrer Mutter zum Mond zurückkehrt. Ihr Herz gespalten - von Wenshus Verrat und von Liwei getrennt, den der kann als Sohn des Himmlischen Kaisers nicht einfach das Reich seines Feindes, den Mond, betreten. Xingjyn als Protagonistin ist clever, witzreich, aufgeschlossen und würde sie das nicht schon sympathisch genug machen, überaus selbstreflektierend. Souverän führt sie durch die Handlung, lässt den Leser sowohl an ihrer zielgerichteten Art, aber auch den vorausgehenden Zweifeln teilhaben. Die anderen Charaktere, vor allem das im Vordergrund stehende Love Triangle aus Wenshu und Liwei und ihr, waren auch sehr greifbar gezeichnet, sodass man einen guten Eindruck von ihren Motiven erhielt, wenn doch leider der Nachvollzug ihrer Handlungen im leeren Raum blieb. Mich hat es ein wenig gestört, dass Xingjyn immer wieder zwischen den beiden hin und her geschwankt ist. Das hat der ganzen fesselnden Handlungen einen kleinen Knick gegeben, und man Gefahr lief, nicht wieder genervt davon zu sein, dass sie schon wieder überlegt, für wen sie sich eigentlich am Ende entscheiden soll. Ich meine, ihre finale Entscheidung harmoniert mit ihrem Charakter, dass sie sich gegen Prestige sondern für ein Leben im Reich der Sterblichen entscheidet. Dass derjenige, der von den beiden „leer“ ausgeht, da aber so hundertprozentig nachsichtig ist - ist für mich nicht so ganz nachvollziehbar.
Die Handlung ist in sich stimmig, auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass ich mich an viele Details schon gar nicht mehr erinnere, weil dann doch so viel passiert ist und so viele Elementen zueinander fanden - das wird sich aber meiner Einschätzung nach bei einem Reread klären.
Großer Fan bin ich nicht nur von diesem unglaublichen Wordbuilding, sondern von diesem Antagonisten General Wu, der immer dann, wenn man durchatmen wollte, wieder Salz in die Wunde gestreut hat. Seine Armee aus Toten ist eine coole Idee, weil sie auch so antithetisch die kulturellen Gepflogenheiten Xingjyns Kultur vermittelt.

Alles in Einem ein toller Abschluss zu einer noch tolleren Reihe. Atmosphärisch, zum Dahinschwärmen und eine starke, unterhaltsame Protagonistin.


Pretty Scandalous von Tami Fischer (Rezension)



Nichts ist heißer als Rache. Außer vielleicht der reichste Bad Boy Manhattans…








Allgemeines:
1. Teil einer Trilogie
Taschenbuch, eBook
16,00 Euro, 12,99 Euro
Verlag: blanvalet
Originalausgabe
Erscheinungsdatum: 13.03.2024
Seiten: 608


Worum geht es?
Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ihren Traum vom Architekturstudium erfüllen, doch ausgerechnet ihre elitären neuen Freunde haben sie zugrunde gerichtet. Wutentbrannt beschließt Sarah, sich als Payton auszugeben, um den verwöhnten High-Society-Zöglingen das Handwerk zu legen. Doch in New York angekommen, häufen sich die Skandale und Geheimnisse. Und dann stolpert Sarah auch noch dem attraktiven Monroe in die Arme – und dessen Lächeln könnte weitaus mehr gefährden als nur ihre Rachepläne …


Meine Meinung:
(spoilerfrei)
Gossip Girl meets Pretty Little Liars - I love it! Tami Fischer ist back mit einer spannenden und hochexplosiven Mischung. Mein Leserherz hüpft vor Freude. Eine coole Idee, die fesselnd umgesetzt wurde.
Alles beginnt mit Sarahs Zwillingsschwester Payton, die, nachdem sie monatelang nichts von sich hat hören lassen, völlig fertig und zerstört vor der Wohnung ihrer Schwester auftaucht. Für Sarah ist klar: Wer auch immer Payton so zerstört hat - es muss Rache geben. Kurzerhand tauschen Sarah und Payton die Rollen und Sarah fliegt nach NYC an die Columbia University, um dort die Rolle ihrer Schwester zu spielen und all die ins Unglück zu stürzen, die ihre Schwester zu zugerichtet hatten. Eine fesselnde Idee gepaart mit einer sympathischen und zielgerichteten Protagonisten hat den Lesefluss nicht unterbrochen. Sarah hat eine „Blacklist“ mit all denjenigen Personen erstellt, an denen sie sich in Paytons Namen rächen müsste. Ich fand die Idee gut und wichtig, weil sie so einen konstanten roten Faden für die Handlung bot und für extrem viel Spannung gesorgt hat. Man wollte wissen, wer sich hinter den Namen verbirgt - denn wie Sarah recht schnell feststellen muss, sind nicht alle Personen so „böse“, wie sie zunächst angenommen hat. Sie wird immer tiefer in die intriganten Spiele der High Society gezogen und weiß bald selbst nicht mehr, ob sie überhaupt noch ihrer eigenen Schwester trauen soll. Ich habe es geliebt! Ich war ständig mit meinen Vermutungen auf dem Holzweg, habe dutzende Theorien aufgestellt, und wurde am Ende von ganz anderen Gegebenheiten überrascht, was mich absolut hat mitfiebern lassen. Diese ganze Geheimniskrämerei hat für einen regelrechten Lesewahn gesorgt und Tami Fischer weiß schließlich auch, wie man Worte gut einsetzt, damit sich auch der Lesefluss nicht stört. Sarah als Protagonistin ist absolut gelungen. Ihr charakterlicher Biss hat der ganzen Story das gewisse Etwas verliehen und auch wie die Story sich um Monroe entwickelt, war gut nachvollziehbar. Ich bin auf jeden Fall super gespannt, wie es im nächsten Teil weitergeht.


Mittwoch, 22. Mai 2024

Trial of the Sun Queen von Nisha J Tuli (Rezension)



Ein goldenes Reich, eine knallharte Außenseiterin und ein tödlicher Wettkampf um die Hand des Sonnenkönigs: Rache, Sex und fatale Intrigen am Hof der Fae!









Allgemeines:
1. Teil einer Trilogie
Taschenbuch, eBook
18,00 Euro, 12,99 Euro
Verlag: Droemer Knaur
Originalausgabe: Trial of the Sun Queen, 2023
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Seiten: 416


Worum geht es:
Nach zwölf langen Jahren im Kerker des Aurorakönigs hat Lor nur ein Ziel: dem grausamen High Fae jeden einzelnen Moment ihres Elends heimzuzahlen und mit ihren Geschwistern zu fliehen. Als sie gegen jede Wahrscheinlichkeit – und gegen alle Regeln – an den Hof des rivalisierenden Sonnenkönigs gelangt, scheint ihre Rache in greifbarer Nähe. Denn Lor wurde auserwählt mit neun anderen Tributen um die Hand des äußerst attraktiven Königs zu kämpfen und den Thron an seiner Seite zu erklimmen. Nur wenn ihr das gelingt, ist sie frei und kann ihre Familie retten. Doch um den Sonnenkönig für sich zu gewinnen, muss Lor erst einmal die tödlichen Wettkämpfe und intriganten Spiele am Hofe der Fae überleben.

Meine Meinung:
Die Prüfungen um den Platz als Sonnenkönigin haben begonnen. Der Sonnenkönig sucht eine Gemahlin, die gemeinsam mit ihm über das Land Aurora herrscht. Doch dafür sind eine Reihe von Prüfungen abzusolvieren; Lor ist als einziger Mensch eine von den Teilnehmenden. Die anderen jungen Frauen sind Fae; übermenschlich schön, mit magischen Kräften und sind, was höfische Sitten angeht, Lor meilenweit voraus. Eigentlich teilt Lor keine einzige Gemeinsamkeit mit ihnen, denn sie wird aus einem „Gefängnis“ entführt / gerettet, und bekommt die einmalige Chance ihr Leben zu verändern. Das spannende: während der Fall der Ehre bei ihren Mitstreiterinnen sehr tief sein kann, macht es Lor zu einer umso gefährlicheren Konkurrentin, denn sie hat nichts zu verlieren - nur zu gewinnen.

Handlung und Atmospähre erinnern an eine Mischung aus Tribute von Panem und Selection, beides Reihen, die ich liebe.

Die Prüfungen gehen los - Lor ist mit dabei, jedoch wissen die anderen nichts von ihrer wahren Identität - und auch niemand scheint wirklich zu glauben, dass Lor siegreich sein können.

Zwischen den einzelnen Prüfungen werden sie von Wächtern und Dienerinnen am Hof des Königs betreut und auch Lor erfährt mit dem Leser gemeinsam mehr über das bisher unbekannte ominöse und prunkvolle Leben der Fae. Ihnen mangelt an nichts. Nie mussten sie kämpfen, nie wussten sie, was körperlicher Schmerz bedeutet, nie, was Verlust bedeutet. Immer wurden sie mit Samthandschuhen angefasst - klar, dass das Lor sauer aufschlägt. Und in diesem Punkt konnte ich sie auch gut verstehen. Man sympathisierte sofort mit ihr. Allerdings gab sich das für mich sehr schnell wieder. Die Handlung war von Anfang an irgendwie sehr durchschaubar. Die Prüfungen waren innovativ und für sich auch spannend, auch wenn irgendwie immer klar war, dass es Lor entweder bis zum Ende schaffen wird, oder mindestens irgendwo eine Heldentat vollbringt. Unterhaltsam und fesselnd war es, allerdings fehlte die Spannung über das ganze Buch hinweg. Schade fand ich vor allem die vielen Andeutungen im Vorhinein um die wahre Identität von Lor, sodass der Twist am Ende keine Überraschung mehr war - für mich das das Buch allerdings dringend gebraucht hätte.

Lor wurde mir von Prüfung zu Prüfung unsympathischer. Sie war für mich zu sprunghaft. Zu nervig, vor allem in ihrer Intention, das für ihre beiden besten Freunde (Willow und Tristan) zu tun, waren zwar edle Motive und für den Leser allerdings nicht wirklich nachvollziehbar, da man selbst Tristan und Willow nie persönlich kennengelernt hat und so einfach keine Connection da war. Unpassend fand ich auch dieser Einwurf von Liebesszenen - mir mangelte es da an Glaubwürdigkeit. Lor hasst alles am Hof des Sonnenkönigs - und trotzdem bändelt sie mit ihm an?

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen, da hat auch der Hype nicht genützt und auch das wunderschöne Cover konnte das nicht retten. Das ganze Weltenkonzept hätte mehr erklärt werden müssen, die Sache mit den Fae stand irgendwie im Raum, leider wurden die Verbindungen nicht wirklich klar.

Nichtsdestotrotz war es stiltechnisch auf jeden Fall sehr angenehm. Es hat sich flüssig gelesen, die Wortwahl war in Ordnung und auch die Pointen haben nicht an Wirkung verloren. Trotz der oben genannten Kritikpunkte habe ich das Buch relativ schnell und gut lesen können, und vielleicht gebe ich dem zweiten Teil nochmal eine Chance - die Geschichte hat mich zwar nicht unbedingt gefesselt und in “Ekstase” versetzt, und doch hat sie mich auch nicht losgelassen. “Solides Mittelfeld” wäre meine zusammenfassende Bewertung.

Samstag, 18. Mai 2024

Dark Sigils - Wen das Schicksal betrügt von Anna Benning
















»Eine tobende Macht entfaltete sich zwischen uns. Es war mehr als nur Magie. Es war unser Schicksal.« 


Allgemeines:
- 3. Teil einer Trilogie
- Hardcover, eBook
- 19,99 Euro, 14,99 Euro
- Verlag: Fischer KJB
- Originalausgabe
- Erscheinungsdatum: 13.03.2023
- Seiten: 464


Worum geht es?
Der Mirror – bis vor Kurzem war diese Welt für Rayne nur ein schimmernder Umriss am Himmel über London. Doch nun will Adam sie zur Mirrorlady ernennen und damit das Schicksal aller in ihre Hände legen.
Während Rayne noch versucht, sich durch die Intrigen und Machtspiele der Oberen zu navigieren, tobt in der unteren Welt längst Krieg. Denn die Chaosmagie, die Adams Mutter entfesselt hat, greift weiter um sich. Da stößt Rayne auf ein Geheimnis ihres verstorbenen Vaters. Es könnte die Rettung oder den Untergang bedeuten. Für ihre Liebe – und für die ganze Welt.


Meine Meinung
Der Abschluss einer unfassbar tollen Reihe - geladen, spannend, und absolut fesselnd.
Das Finale einer Trilogie, die mich fast zwei Jahre begleitet hat. Die ersten beiden Bände waren super, deshalb hatte ich hohe Erwartungen an den dritten Teil. Wie würde es enden? Könnte ich dann mit der Reihe guten Gewissens abschließen?
Nach dem Cliffhanger im 2. Teil ist man als Leser umso gespannter auf den nächsten Band. Dieses Mal mit ein paar kleinen Änderungen: Rayne ist jetzt Mirrorlady und Adam untergetaucht. Sie hat es nicht leicht: viele Gesetze, viele Eigenheiten der Oberon, die mit ihren eigenen Moralvorstellung kollidieren, da sie nicht wie die meisten Oberen im Luxus aufgewachsen ist, sondern sich als Teil einer Bande durchschlagen musste. Diese Entwicklung (von der „Ring“kämpferin zu Mirrorlady) steht finde ich sehr für die allgemeine Entwicklung, die Rayne als Charakter durchgemacht hat. Sie ist über die drei Bände an ihren Aufgaben gewachsen und gerade im letzten Teil wird ihre Charakterstärke geprüft. Ist sie wirklich der gerechte Mensch, den man zuvor kennengelernt hat? Viele Menschen strebten nach Macht und Geld - und das veränderte sie. Wird auch Rayne dem standhalten? Die kurze Antwort: Ja! Gott sei Dank. Rayne war mir nämlich von Anfang an sympathisch, eben weil sie trotz ihrer unglaublichen Fähigkeiten und nun als Mirrorlady immer geerdet blieb.
Ihr Gegenüber steht meine Lieblingsantagonistin: Adams Mutter Leanore. Sie hat die Chaosmagie entfesselt, die nun ganz London zu zerstören droht. Erster Spannungsbogen - check! Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, da ihre ganze Welt in Gefahr ist und nach und nach immer mehr Menschen sterben. Und dann ist da auch noch die Schattenathame und Adam und ein uraltes Geheimnis um Alius und Etas und um Ignis… Spannung pur! Hochgeladen, mit wenigen Momenten zum Durchatmen; das Buch war wieder ein Sog für sich. Wir erfahren mehr über die Charaktere, über Celines kleineren Bruder, der ihr Sigil übernehmen musste, nachdem Celine selbst via der Schattenathame davon getrennt wurde, über Lily, Raynes beste Freundin und über Raynes Vater - wäre die Handlung nicht so gut durchdacht und spannend aufgebaut, hätten die Charaktere mindestens allein schon für Unterhaltung gesorgt.
Allgemein fand ich es sehr befriedigend, dass das Ende nicht nur fulminant und bombastisch war, sondern vielmehr, dass auch alle Handlungsstränge zusammenliefen. Dass alle Fragen geklärt wurden, dass alle Charaktere ein passendes Ende gefunden hatten und dass der Welt eine Harmonie gegeben wurde, die einem mit einem wehmütigen, aber auch ruhigen Gefühl das Buch hat schließen lassen.


A Discovery of Witches von Deborah Harkness

 Eine Liebe, größer als das Leben selbst. A Discovery of Witches, oder zu Deutsch: ein Hexenfund. Oder ein Bücherfund. Mit Discovery of W...