Donnerstag, 31. Oktober 2024

Meine erste Farm - Kosmos Experimentierkasten (Rezension)

Ein kleiner Kindheitstraum war es immer, ein eigenes Beet im Garten zu bekommen, wo ich alles mögliche anpflanzen konnte. (Als Kind natürlich überwiegend Unkraut - da konnte ich verstehen, dass Mama das nicht so cool fand :)). Mit dem Set aus dem Kosmos Verlag ist es möglich, den Kindheitstraum wahrwerden zu lassen. Eigentlich wollte ich ihn meiner kleinen Nichte schenken, damit sie das Heimgarten-Set ausprobieren kann - dann kam alles anders und ich habe es mir zu Aufgabe gemacht, der kleinen Celina ihren Wunsch zu erfüllen :) Also kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass es sowohl was für Kleine als auch für Große ist. Spielerisch wird man durch den Aufbau und das erste Anpflanzen begleitet. Innovativ und simpel gestaltet sich das Anzüchten, wirklich ohne großen Aufwand und ohne viel Schnickschnack. Und vor allem braucht man weder extra Erde kaufen, noch ein Außenbeet. Alles ist im Set vorhanden, was ich super fand. Es dauert zwar eine Weile, bis man die ersten Gemüsesachen ernten kann, aber die Kresse war fix und hat schon gut geschmeckt XD 

Wenn ihr ein näheren Blick in den Experimentierkasten haben wollt, schaut gerne auf Instagram @seitentraeumer oder bei @kosmos_games vorbei :) Hier geht‘s zum Video: https://www.instagram.com/reel/DBrNWTvNN8Y/?igsh=MWcwendleW5jdGE4YQ==

Und hier gibt‘s ein paar bildliche Eindrücke:

Ready-to-go : Alles was man braucht, ist direkt dabei

Der Aufbau ist leicht und ging fix

Kresse als 1.!

Zwischendurch gibt es immer mal wieder kleine Spiele und Rätsel

sehr gut fand ich, dass auch die Erde mitkam. Mit Wasser lässt man das Substrat quellen und hat so ohne viel Aufwand und „Sauerei“ die Erde bereit


Rezepte gabs auch! Dauert zwar, bis man mit den selbst gezüchteten Zutaten was herrichten kann, aber die Idee ist cute :)

Ich habe mir dann zur Unterscheidung noch kleine Schildchen gebastelt :)

Brot + Kresse = 💝


Samstag, 26. Oktober 2024

Honesty - Was die Lüge uns kostet von Franzi Kopka (Rezension)

 Wem kannst du wirklich vertrauen?














Allgemeines:

2. Teil einer Trilogie
- Hardcover, eBook, Hörbuch
- 19,90 Euro, 16,99 Euro
- Originalausgabe
- Fischer Sauerländer
- Erscheinungsdatum: 28.08.2024
- Seiten: 544

Worum geht es?

Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.

Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt.

Meine Meinung:

Band 1 lag gut ein halbes Jahr zurück und doch dauerte es keine halbe Seite, bis ich wieder im Buch drin war. Das mag ich an Franzi Kopkas Schreibstil einfach so gerne: Flüssig, fesselnd und leicht und locker flockig. Sie braucht nicht viel Worte, um den Leser zu fesseln. Keine langen Bandwurmsätze, sondern die kurzen, knackigen sind es, die die Spannung erzeugen und hochhalten.

Was mir sehr sehr gut gefallen hat, war der kurze Recap am Anfang. Ich wünschte mir irgendwie, das würde es bei mehreren Fortsetzungen geben, denn so war man wieder auf dem neusten Stand. Inhaltlich ging es da weiter, wo der Cliffhanger von Band 1 geendet hat: Bei dem Tag der Vereidigung von Maes Bruder Nick und der zerstörenden Explosion und dem Angriff der Liars, die erst mal mächtig für Chaos gesorgt hatten. Und gerade hier zu Beginn zeigt sich, wie sehr Kopka ihre Charaktere "unter Kontrolle" hat, wie viel in ihnen steckt. Maes Vater, den sie nur "Dad" nennt, weil sein Ehemann "Paps" gerufen wird, wird sehr schwer verletzt. Als Leserin habe ich sofort mit ihr gefühlt, konnte ihre ganzen Gefühle nachvollziehen und bin aus Bloggerinnenperspektive fasziniert davon, wie authentisch Kopka genau diese schwierigen traurigen und wütenden Emotionen rüberbringen konnte, ohne dass es too much wirkte. 

Mae reist dann wieder in die Camps, die Tests und Analysen laufen weiter. Unter der Oberfläche brodelt es allerdings. Denn Meander wird immer weiter in den (hier sinnbildlichen, später auch tatsächlichen :)) Untergrund getrieben und tauscht sich mehr mit den Thustras aus. Das sorgte im Mittelteil des Buches auf jeden Fall für Spannung, denn gerade in der Mitte hatte ich öfter Phasen, wo ich nicht lange beim Lesen blieb, als dieser Rausch, den ich zu Beginn und vor allem am Ende des Buches erlebt habe. (Vor allem die letzten fünfzig Seiten kamen mir wie ein manischer Rausch vor, einfach nur krass.) Nicht nur die Rebellen spinnen weiter ihre Fäden, auch neue Perspektiven eröffnen sich an der Oberfläche. Mae wird mit weiteren neuen Eindrücken und Intrigen konfrontiert. Kann sie ihrem Bruder Nick eigentlich noch vertrauen? Was hat er alles für Geheimnisse? (Spoiler: viele). Gleichzeitig bekommt Mae mehr in die Schusslinie, weil sie auf einem ganz schmalen Grad zwischen Ertappt werden und Unauffällig bleiben wandelt. Man spürt diese Spannung, diesen Nervenkitzel das ganze Buch über. Als sie bei den Kanes zum Essen eingeladen werden oder während ihrer innigen Gespräche (und anderen Liebeleien) mit Grayson. Dann kommt das Ende, nach einem doch etwas langwierigen Mittelteil, und baaaaam. Ich. bin. geflasht. Dieses Ende. Hallelujah. Wo bleibt Teil 3???

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Night Birds - Kate J Armstrong (Rezension)

 Ihr Kuss erfüllt Wünsche.

Ihre Identität ist geheim.

Ihr Käfig besteht aus Gold.










Allgemeines

- 1. Teil
- Paperback, eBook
- 17,99 Euro, 14,99 Euro
- Verlag: Ravensburger
- Originalausgabe: Nightbirds
- Erscheinungsdatum: 29.08.2024
- Seiten: 544

Worum geht es?

Magie ist in Simta verboten, deshalb sind die Nightbirds das bestgehütete Geheimnis der Stadt. Tagsübers spielen Matilde, Sayer und Æsa die Töchter aus gutem Hause, nachts geben sie als Nightbirds ihre Magie an zahlende Kunden weiter – mit einem Kuss. Doch dann entgehen sie nur knapp einem Attentat und plötzlich wird ihr glamouröses Leben zum goldenen Käfig. Wer will die Nightbirds töten – und warum? Die Suche nach Antworten führt Matilde, Sayer und Æsa in die geheime Unterwelt von Simta.

Meine Meinung

Ein wunderschönes Cover, ein sehr ansprechender Klappentext - ich bin dabei! Der Farbschnitt und die Umschlaggestaltung sind wirklich ein Eyecatcher. Und auch der Klappentext klingt sehr spannend: Magie, Geheimnisse und Intrigen und das alles bei Gefahr im Verzug. Ich hatte jedoch meine Probleme mit dem Einstieg in das Buch. Die ganze neue magische Welt wurde irgendwie nur stoßweise erklärt, ich fand den Einstieg sehr verwirrend und hatte meine Schwierigkeiten, den drei Protagonistinnen zu folgen. Sie auseinander zu halten, obwohl die kurze Beschreibung und auch die Stadtkarte relativ unterstützend waren. Generell standen für mich alle Charaktere etwas "leer" im Raum und auch die Romanzen blieben ziemlich emotionslos, aber das war nicht weiter schlimm, denn die Konzentration lag auf die Autarkie der Mädchen, die sich aus dem alten System lösen wollten.

Wir verfolgen die drei Mädchen, Matilde, Sayer und Æsa, wie sie ihr Leben leben: Tagsüber sind sie loyale und treue Töchter, die ganz nach den Regeln und Sitten der Aristokratie leben. Und nachts erleben wir ihre wahre Identität: Sie sind Hexen, die über eine "Agentur" ihre Magie an die Kund:innen weitergeben, in dem sie sie küssen. Sehr coole Idee und spannendes Konzept! Mal was Neues, deshalb hat mich das Buch auch anfangs angezogen. Die Umsetzung fand ich leider weniger gelungen. Für mich war das auf jeden Fall zu viel Input am Anfang und bis zur Hälfte des Buches hatte ich das Gefühl, ein roter Faden fehlte. Der Geschichte konnte ich deshalb erst so richtig nach der Hälfte folgen. Aber irgendetwas hat mich gefesselt und ich wollte natürlich wissen, wie es weiterging, denn: Eines Tages fliegt die wahre magische Identität der Drei auf und sie müssen sich verstecken. Nichts ist mehr so wie zuvor. Der Untergrund von Simta ist ein Ort, wo sie Zuflucht finden und weiter tragische Erkenntnisse ans Tageslicht kommen: Die drei Nightbirds sind nicht die einzigen Magiebefehlenden. Es gibt noch zahlreiche andere jungen Frauen, sogenannte Küken, die bisher noch nichts von ihren Fähigkeiten wussten. Das war dann der Moment, der mich wieder gecatcht hat. Denn Matilde, Sayer und Æsa wollen eine Rebellion anzetteln, um die Aristokratie ein für alle Mal zu zerstören und allen Hexen (übrigens ausschließlich Mädchen und Frauen) die Freiheit schenken. Doch währenddessen geraten sie immer tiefer in das Spiel der Oberhäupter und werden fester in die Intrigen verstrickt. Ihre Wege trennen sich, zweitweise streben sie verschiedene Ziele an. Nachdem ich dann kurz den Anfang nochmal gelesen hatte, haben sich viele Verständnisschwierigkeiten aufgelöst. Ich konnte den roten Faden jetzt einigermaßen erkennen, weil ich mich mehr auf die Handlungsstränge konzentrieren konnte und mich nicht erst in der Welt zurechtfinden musste. 

Einem großen Showdown folgt das Ende, in dem sich alle Handlungsstränge wieder vereinen. Sehr unterhaltsam und absolut spannend und fesselnd gemacht! Nach der Hälfte sind die Seiten auch nur so geflogen, deshalb würde ich dem Buch eine durchschnittliche Bewertung geben.

Mittwoch, 2. Oktober 2024

Die drei !!! - Der Ball der Baronesse von Maja von Vogel

Eine Reise in die Vergangenheit.

 Ein neuer Fall für Franzi, Kim und Marie. 

Ein Netz aus Intrigen. 

3-2-1 Power!



Allgemeines

- Einzelband
- Hardcover, eBook
- 15,00 Euro, 11,99 Euro
- Verlag: Kosmos
- Originalausgabe
- Erscheinungsdatum: 24. Juni 2024
- Seiten: 208

Worum geht es?

Kim, Franzi und Marie besichtigen ein altes Wasserschloss. Als Kim auf der Treppe stolpert, finden sich die Freundinnen plötzlich in der Vergangenheit wieder. Sie lernen Baronesse Lissi kennen, die gerne Schriftstellerin werden möchte. Durch Zufall erfahren die drei !!!, dass Lissi mit einem Grafen verheiratet werden soll. Das müssen sie verhindern, denn dieser verhält sich sehr verdächtig...

Meine Meinung:

Mit den Drei !!! hatte ich bisher noch nicht so viel zutun, wie mit dem Pendant der Drei ???. In meiner Teenagerzeit habe ich lediglich paar CDs gehört mit bekannteren Fällen, aber ich habe nie zum Buch gegriffen. Und jetzt bietet sich mir die Möglichkeit, die Drei !!! noch einmal "neu" zu erleben. Und was soll ich sagen? Ich war restlos begeistert. Ich wurde super unterhalten, ich war sofort mit Kim, der Erzählerin im Buch, Franzi und Marie auf einer Wellenlänge. Humorvoll und witzig war der Schreibstil, lebendig alle Charaktere. Man hatte wirklich das Gefühl, man ist mit im Buch dabei. Die Geschichte ist locker und eloquent zugleich erzählt. Spannend und komplex, aber logisch, sodass man gut folgen konnte.

Die Drei !!! landen in der Vergangenheit bei Lissi, der Tochter des Barons, der sie gerne vermählen möchte mit einem Grafen, den Lissi kaum kennt. Doch der Graf scheint nicht ganz geheuer, denn irgendetwas scheint er vorzuhaben... und zusätzlich tauchen nachts auch noch geisterhafte Gestalten auf. Und was die Baron-Familie nicht weiß: Am Abend des Sommerballs soll ein Feuer ausbrechen. Während also die Ballvorbereitungen laufen (herrlich geschrieben und einfach nur unterhaltsam! :)) müssen die drei irgendwie versuchen, die seltsamen Vorkommnisse zu eruieren und das Feuer wenn möglich zu verhindern. Spannend und fesselnd geschrieben, mit einem logischen Ausgang der Geschichte - so mag ich Detektivromane gerne.

Also, kurzes Fazit: Ich wurde positiv überrascht und werde in Zukunft bestimmt weitere Geschichten der Drei !!! lesen. (Vorausgesetzt Maja von Vogel und die Illustratorin stecken hinter dem Fall :))

Curious Tides von Pascale Lacelle (Rezension)



Eine junge Mondmagierin, ein mächtiges Geheimnis und eine unwiderstehliche Liebe
Ein junger Student, ein Außenseiter, und ein Glaube an das Unmögliche












Allgemeines
- 1. Teil einer Dilogie 
- Hardcover, eBook
- 22,00 Euro, 4,99 Euro
- Verlag: Fischer Sauerländer
- Originalausgabe: Curious Tides
- Erscheinungsdatum: 27.03.2024
- Seiten: 656


Klappentext
Emory war bisher höchstens eine mittelmäßige Heilerin, und dass sie einen Platz am renommierten Aldryn College für Mondmagie ergattert hat, verdankt sie allein ihrer besten Freundin Romie. Romie war immer die mächtigere Magierin, die Klügere, die Hübschere, der niemand widerstehen konnte. Doch nun ist Romie tot. Ertrunken in einer Meereshöhle, bei einer dummen Mutprobe, zusammen mit acht anderen Erstsemestern. Nur Emory hat überlebt, und seither hat sich ihre Magie in etwas Mächtiges, Dunkles verwandelt. Niemand darf je davon erfahren. Doch die Blicke des undurchschaubaren Keiran treffen Emory mitten ins Herz: Ahnt er etwas?

Meine Meinung
Es gibt Mondzyklen. Es gibt Regeln. Alles hat seinen natürlichen Rhythmus - jeder, der Magie beherrschen kann, hat eine magische Fähigkeit; angepasst an die jeweilige Mondphase. Um ihre Magie außerhalb der zugehörigen Mondphase nutzen zu können, müssen sich die jungen Student:innen des Aldryn Colleges zur Aderlassen. Eine innovative Idee, die mich zwar erst verwirrt, dann jedoch abgeholt hat. Eine coole Idee, und auch sehr sensibel vom Verlag, dass sie eine Triggerwarnung darauf gesetzt haben. 
Die Leser:innen begleiten Emory, eine junge Heilerin in ein neues Semester. Doch der Start ist für sie nicht einfach, denn im vergangenen Sommer hat sie ihre beste Freundin Romie bei einem geheimen Ritual verloren, das auf jeden Fall zu Beginn für Spannung sorgt, allerdings auch für Verwirrung. Es ist eine so komplexe Welt und wenn man nicht sowieso schon mit den ganzen Mondphasen und Häusern durcheinander kommt, war es eine riskante Überlegung, die Geschehnisse in dieser Unterwasserhöhle (das Ritual) nach und nach aufzurollen. Es sorgte dafür, dass man weiter neugierig war, jedoch hatte ich persönlich mit den ersten hundert Seiten zu kämpfen, mich in dem Buch zurechtzufinden. Die Welt, die für mich vollkommen neu ist, scheint erst mal komplex und ich habe immer sehr viel Konzentration gebraucht, zu lesen. Das war vermutlich auch ein Grund, weshalb ich so lange zum Lesen dieses Buches gebraucht hatte. Nicht wirklich zuträglich war es dann auch, dass die Kapitel so lang waren; aber ich habe es beendet und am Ende konnte es mich doch noch überzeugen. 
Vielleicht liegt es an diesem unfassbaren Wordbuilding: Wortgewaltig und mysteriös tauchen wir in die Dunkelheit ein, erfahren mit Emory und Baz mehr über die Eklipsengeborenen. So spannend gemacht! Emory ist eigentlich Heilerin, also innerhalb des Mondscheins geboren, doch eines Tages hat sie plötzlich Zugang zu Fähigkeiten, die verboten sind. Emory und Baz - ein saucooles und spannendes Team. Zwar hat das ständige Trauern um Romie ein wenig genervt, doch war Emory von Anfang an sympathisch und ich mit ihr auf einer Wellenlänge. Mein heimlicher Favorit ist allerdings Baz: Von den anderen Student:innen verachtet fristet er ein Dasein in Einsamkeit und widmete sich vollkommen seinen Studien. Doch nach und nach erfahren wir, was hinter dem griesgrämigen Jungen steckt, und der mir dann am Ende des Buches sehr ans Herz gewachsen ist. 
Die gesamte Geschichte rankt sich immer wieder um Basils Lieblingsbuch "Das Lied der ertrunkenen Götter" und hat gleichzeitig etwas geheimnisvolles wie abergläubisches. Das Buch fungiert irgendwie als Gravitationszentrum, um das sich die gesamte Story rankt. Zwischen den verschiedenen Kapiteln lernen wir immer wieder Auszüge kennen. 
Alles in einem würde ich das Buch glaube ich nochmal lesen wollen. Nach dem ersten Lesen kann ich mich vielleicht am Anfang besser zurechtfinden und komme besser in die Story hinein. Für jetzt erhält es erst mal eine durchschnittliche Bewertung. Und nach einem Reread hätte ich bestimmt Lust, auch in Band 2 einzutauchen (wortwörtlich :)).

A Discovery of Witches von Deborah Harkness

 Eine Liebe, größer als das Leben selbst. A Discovery of Witches, oder zu Deutsch: ein Hexenfund. Oder ein Bücherfund. Mit Discovery of W...